
Der Truncus c(o)eliacus („Bauchhöhlenstamm“, von koila, griech., „Bauchhöhle“), auch als Arteria celiaca bezeichnet, ist der erste der drei unpaaren Eingeweideäste der Bauchaorta der Säugetiere. Er entspringt in Höhe des Hiatus aorticus (etwa in Höhe des 12. Brustwirbels), einem Schlitz im Zwerchfell, durch den die Aorta vom Thorax (...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Truncus_coeliacus

(= Tripus Halleri = Truncus solaris) Sonnengeflechtsarterie (gibt [meistens] folgende 3 Äste ab: A. lienalis, A. hepatica communis und A. gastrica sinistra)
Gefunden auf
https://www.drjastrow.de/WAI/Vokabular/11.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.